Step one: Check Raum und Untergrund
Ein neuer Look für den Fußboden? Das geht jetzt leichter denn je: Mit den Classic Bodenfliesen von d-c-fix® könnt ihr ganz einfach euer Wunschdesign verlegen und Räumen eine ganz neue Atmosphäre geben. Dazu einfach Lieblingsdesign aus dem vielseitigen Sortiment der Classic Bodenfliesen auswählen, die selbstklebenden Fliesen ohne lästigen Schmutz und Steinstaub herkömmlicher Fliesen verlegen ‒ und das neue Wohngefühl genießen!
Wertvolle Tipps und Hinweise für das Verarbeiten der d-c-fix® Bodenfliesen für ein optimales Ergebnis geben wir euch hier an die Hände.
Step one: Check Raum und Untergrund
Die d-c-fix® Bodenfliesen Classic sind zur Gestaltung von Innenräumen mit geringer Bodenbeanspruchung geeignet. Der Raum und Fußboden sollte keinen hohen Temperaturen, z.B. durch Fußbodenheizung, Ofen, Wintergarten oder Fensterflächen mit hoher Sonneneinwirkung, ausgesetzt sein. Auch Bereiche mit stehender Nässe mögen die Classic Bodenfliesen nicht.
Die ideale Basis für die selbstklebenden Bodenfliesen ist ein Untergrund, der absolut frei von Staub, Schmutz, Fett, Öl, altem Leim oder Wachs ist. Unebenheiten (> 0,5 mm) und Fliesenfugen (> 3 mm) sowie Risse und Löcher müssen vor dem Verkleben der Fliesen aufgefüllt bzw. verspachtelt werden.
Geeignete Untergründe sind: Estrich, Fließestrich, geschliffener Beton, glatter fugenfreier Holzboden und Keramikfliesen mit glatter Oberfläche und einer Fugenbreite bis 3 mm.
Ungeeignete Untergründe sind: Laminat, Click-Vinyl, Parkett, Linoleum und Teppichböden.
Das 1×1 für’s Verlegen der Classic Bodenfliesen
Lagere deine Classic Bodenfliesen zur Akklimatisierung für 48h in dem Raum, wo sie später auch verlegt werden. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 20-22°C.
Bereite den Untergrund entsprechend der Info aus “Wie muss der Untergrund beschaffen sein?” vor. Für eine höhere Klebekraft kann der Untergrund mit Primer, Haftgrund oder doppelseitigem Klebeband vorbehandelt werden.
Geschafft!
Keine Kommentare