Suchbegriff eingeben und "ENTER" drücken.

Tipps und Tricks für deine DIY-Projekte mit d-c-fix® Klebefolien

18. Mai, 2019 / Blogpost von Alex -

Mit unseren Designfolien von d-c-fix® kannst du dein Zuhause ganz individuell umgestalten – ganz egal, ob Möbel verschönern, alte Einrichtungsgegenstände renovieren oder dekorative Akzente setzen. Klebefolien sind vielseitig einsetzbar.

 

Mit einer gründlichen Vorbereitung geht die Verarbeitung schnell und problemlos. Und das Beste: Es ist für jeden erschwinglich! Erfahre unsere Tipps & Tricks rund um die Anbringung von Klebefolie und erhalte praktische Antworten auf deine Fragen.

 

P.S. Mit unseren zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt die Befestigung ganz einfach und blasenfrei.

 

ZUBEHÖR: Welche Tools brauche ich, um d-c-fix® Klebefolien wie ein Profi anzubringen?
Erstens: deine Lieblingsfolie(n). Zweitens, zur optimalen Verarbeitung: Schere oder Cutter, Lineal oder Meterstab, Stift und ein Rakel aus Kunststoff.

 

UNTERGRUND: Welche Eigenschaften sollte die zu beklebende Fläche haben?
Die zu beklebenden Flächen sollten glatt sowie staub- und fettfrei sein. Willst du unbehandeltes Holz bekleben, solltest du dieses zunächst mit einer Grundierung (Einlassgrund/Acrylbasis) vorbehandeln.

 

GOLDENER SCHNITT: Wie schneide ich meine d-c-fix® Folie präzise zu?
Mit der Rastereinteilung auf dem Rückseitenpapier der Folien kannst du mit Lineal und Stift jede Form und jedes Format vorzeichnen und anschließend zuschneiden. Für präzise Kantenabschlüsse kalkuliere beim Zuschneiden immer einen Überstand von ca. 4 mm mit ein – die überstehenden Kanten schneidest du zum Schluss mit einem scharfen Messer exakt ab.

 

LÄSTIGE BLÄSCHEN: Wie vermeide ich Lufteinschlüsse beim Verkleben von d-c-fix® Folie?
Die unschönen Luftbläschen lassen sich vermeiden, wenn du beim Bekleben immer nur einen kleinen Teil des Rückseitenpapiers entfernst und dich Zentimeter um Zentimeter mit der Folie vorarbeitest: Folie anlegen und mit dem Rakel von der Mitte aus beginnend hin zu den Seiten die Folie andrücken.

 

SCHIEF GELAUFEN! Meine geklebte d-c-fix® Folie sitzt nicht wie gewünscht – was tun?
Kein Problem: Bei den meisten Oberflächen – Pappe und Papier ausgenommen – kannst du die Folie vorsichtig abziehen und dann erneut aufkleben. Denn die volle Klebekraft entfaltet sich bei den d-c-fix® Folien erst nach einigen Stunden.

 

ECKEN &KANTEN: Kann ich auch runde Kanten mit d-c-fix® Folie verschönern?
Natürlich! Dazu die Folie während des Verarbeitens mit einem Fön auf niedrigster Stufe erwärmen, in die gewünschte Form um die Kanten ziehen – und andrücken. Denn: Ist die Folie erwärmt, lässt sie sich mühelos um Ecken & Kanten anbringen. Dabei solltest du aber behutsam vorgehen, damit die Folie nicht überdehnt.

 

FOLIE IN BAD, KÜCHE & CO.: Kann ich d-c-fix® Folie auch in Feuchträumen verarbeiten?
Na klaro! Kommt häufig Wasser unmittelbar an die Folienkanten, z.B. am Waschbecken, solltest du diese mit Silikon oder Kaltschweißmittel überkleben – damit alles gut hält und lange schön bleibt.

20 Kommentare

Schreibe einen Kommentar